static

News

  • 08.10.2025

    Hurrah! My new album is out now!

  • 11.09.2025

    Mein neues Album "Shekinah" erscheint am 3. Oktober

    Liebe Freunde, endlich ist es soweit! Ich darf Euch mitteilen, dass am 3.Oktober meine neue Instrumental CD "Shekinah" erscheint. Ich habe sie mit meinen Freunden Abraham Laboriel und Vinnie Colaiuta aufnehmen dürfen und freue mich unbändig über diese Musik. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr sie jetzt schon vorbestellen - die ersten 100 Exemplare werde ich von Hand signieren.
    Zum Shop: Shekinah – CD – Lothar Kosse – Shop

  • 25.10.2024

    Mein neuer Kunstkalender "Impressions" ist da!

    Nach einer längeren Pause habe ich mich in diesem Jahr wieder vermehrt der Malerei gewidmet und freue mich nun  meinen neuen Kunstkalender "IMPRESSIONS" ankündigen zu dürfen! Es gibt ihn in einer limitierten Erstauflage von 100 durchnummerierten, handsignierten Exemplaren. Im Shop zu finden.

mehr >>

Das neue Album:

Lothar Kosse - Das Licht kommt näher
termine
Booking

Termine

Media








 


 

Discography

 

gear

Gear

Here is a list of the stuff I use for gigs and recordings. One of my greatest pleasures is to create guitar sounds that allow me stretch out musically and make me play with a lot of inner soul and freedom. Great guitars and amps are always an inspiration for me, so you will find me constantly changing and rearranging my gear. Over the years I came back to pretty classic setups and no matter what stuff I use I will always try to make it sound like the sounds I hear in my heart. The sound that is in us is much more important than all the gear we can buy.
GUITARAMPS (USED LIVE AND IN THE STUDIO): Marshall Superlead 100w (68) Haller MV2 with Haller 2x12 cabinet Fender Deluxe Reverb(65) Fender Deluxe Reverb(72) Fender Pro Reverb(65) Vox AC 30(Top Boost)(66) different Marshall 4x12 and 2x12 cabinets PEDALBOARD: Boss 500V-FH Lovepedal COT(Boost) Boss Chromatic Tuner(TU-2) George Dennis Wah Roger Mayer Vibe Arion SCH 1 Chorus Ibanez SD 9(Boost) Boss DS 1(Boost) Baldringer Dual Drive(Distortion) Eventide Timefactor Delay
GUITARRACK LOTHAR KOSSE (USED LIVE AND ON MOST RECORDINGS): Custom Audio Preamp 3+SE Bradshaw Switching System RSB 18R Yamaha SPX 900 (Multieffect) Rocktron Intellifex (Multieffect) Rocktron Replifex (Multieffect) Akai MB 76 (Progammable Line Mixer) dbx 160x(Compressor) VHT twofiftytwo (Poweramp) 2 Marshall 1x12 Speakercabinets (with one 12“ Celestion G 12H30 speaker) miked with 2 Shure SM 57 GUITARS: Fender Stratocaster(FloydRose, Seymour Duncans)(77) Nik Huber Lothar Kosse Signature Fender Stratocaster, black(72) Fender Stratocaster, sunburst(72)#1 Fender Stratocaster, sunburst(72)#2 Fender Telecaster (66) Gibson Les Paul Collectors Choice #13 Gretsch 6120 Nashville Chet Atkins (65) Gibson ES 335 (67) Gibson Hummingbird (63) Martin OM42(with LR Baggs M1 active pickup, in the studio recorded with 2 Neumann U87) Lowden Nylon String Dobro

Biografie

Zieht bereits im Alter von einem Jahr die Wandergitarre seiner Mutter hinter sich her. Fliegt mit 6 Jahren aus dem Blockflötenchor. Später auch aus dem Mandolinenorchester. Mit 9 bringt er sich autodidaktisch Gitarre spielen bei, und dies mit enormer Ausdauer… Mit 14 dann endlich die erste eigene E-Gitarre, die, an die Stereoanlage des heimischen Wohnzimmers angeschlossen ein hohes Maß an elterlicher Toleranz fordert. Eine Dokumentation von Jimi Hendrix, die er im Kino auf einem kleinen Kassettenrecorder mitschneidet öffnet ihm den Blick für die Ausdrucksmöglichkeiten des Instruments. Lothar sammelt erste Erfahrungen in verschiedenen lokalen Bands im Raum Hannover, studiert mittlerweile Architektur und belegt zeitgleich den Studiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und Bildende Kunst in Hamburg. Seine Karriere als Studiogitarrist beginnt, was ihm die Möglichkeit gibt viele unterschiedliche Stile und Produktionsmethoden kennenzulernen. Schon bald arrangiert und produziert er die Produktionen anderer Künstler und hat 1988 die Chance, seine erste instrumentale Solo CD „One for all“ mit dem amerikanischen Bassisten Abraham Laboriel aufzunehmen, mit dem er auch einige Jahre später durch Europa tourt. Die Begegnung mit Abraham hat großen Einfluss auf ihn, weil er zum ersten Mal erlebt, dass ein Musiker Leidenschaft für Musik und Spiritualität authentisch miteinander vereint. Neben seiner Arbeit als Instrumentalist beginnt Lothar Lieder zu schreiben in denen er seinen musikalischen Vorlieben und seinem Glauben an Gott Ausdruck verleiht. Diese Lieder finden ihren Weg im deutschsprachigen Raum und werden in den folgenden Jahren zu einem festen Bestandteil einer neuen christlichen Jugendkultur. 1994 folgt mit „Rockland“ die zweite instrumentale Solo-Produktion, die Lothar in den USA zusammen mit Gregg und Matt Bissonette an Drums und Bass im Trio aufnimmt. 1996 gründet er die „Cologne Worship Night“. Seine Idee ist es, ein alternatives christliches Musikevent mitten in Köln zu schaffen, zu dem Menschen aller gesellschaftlichen Schichten willkommen sind. In der Folgezeit kommen viele tausend Besucher zu den Worship Nights, die regelmäßig in fast allen Kölner Szene-Clubs, auf den Plätzen der Stadt, vor dem Dom und 2023 mit einem besonderen Event "One Heart" sogar im Kölner Dom stattfinden. Aus dieser Arbeit wächst eine Band mit den Musikerfreunden Sebastian Roth, Daniel Jakobi, Andreas Krause und Manuel Halter zusammen, die auf Tournee geht und zahlreiche Produktionen mit vor allem deutschsprachigen Songs veröffentlicht. 1995 erscheint das erste Album „Die Flut“, 1998 „Up“, gefolgt 1999 von der dritten CD „Siehst du das Licht“. 1999 nimmt Lothar ein weiteres Instrumental-Album „Rainmaker“ auf, eine spektakuläre CD Produktion, die er gemeinsam mit der Drum-Legende Vinnie Colaiuta und Gitarren-Altmeister Phil Keaggy einspielt. Im Herbst 2001 kommt die CD „Lied des Himmels“ auf den Markt, 2004 „Zieh mich höher“, 2006 „All that sound“, 2007 „Du bist“ und 2011 „Land in Sicht“. Auf Lothar´s Instrumental-CD „Prophecies“, veröffentlicht 2013 , findet man Vorbild und Weggefährte Don Potter auch Nir Z an den Drums und Abraham Laboriel am Bass wieder. Es folgen zahlreiche Produktionen der sehr erfolgreichen Serie "Das Liederschatz-Projekt", auf denen er zusammen mit Albert Frey alte deutschsprachige Choräle musikalisch neu gestaltet und sie auf diese Weise in ein zeitgemässes musikalisches Gewand kleidet. Zusammen mit seiner Frau Margarete Kosse nimmt er 2020 ein sehr intimes akustisches Album namens "Hausmusik" auf, gefolgt von "Das Licht kommt näher" 2021, einer Worship CD im Kosse-typischen Bandformat. Sein aktuelles Album heisst "Shekinah". Ein Instrumentalalbum, das Lothar im Herbst 2024 mit seinen langjährigen Freunden und Musiklegenden Abe Laboriel und Vinnie Colaiuta aufgenommen hat. Es ist eine Produktion voll atemberaubender Tiefe und Intensität und zeigt einmal mehr was die wesentlichen Merkmale von Lothars Musik sind: Leidenschaft, Inspiration und Lebensfreude.

Kontakt

Lothar Kosse: E-Mail: info@kosse.de Phone: +49 (0)2205 91 36 87

Booking:

Lothar Kosse ist für Konzerte/ Studioarbeit/Seminare zu buchen unter: E-Mail: info@kosse.de Phone: +49 (0)2205 91 36 87

Presse

> Download Pressetext (Word)
> Download Pressebilder (Zip)

Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG

Name: Lothar Kosse
Adresse: Scharrenbroicher Str. 63D
PLZ, Ort: 51503 Rösrath

Telefon: 02205 913688
E-Mail: info@kosse.de

Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutz

Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier zum Download.